Skip to main content

Historie FRANK Holz

Die wichtigsten Ereignisse
Frank Holz Firmengelände - historische Luftaufnahme 1960

Historie FRANK Holz in Stichpunkten

1933

Gründung des Unternehmens FRANK Holz durch den Zimmerermeister Albert Frank, der das ortsansässige Sägewerk in Schwörstadt übernahm.

1950

Umzug an den Ortsrand von Schwörstadt mit Aufbau eines neuen Säge- und Hobelwerkes. Das neue Werk verfügte bereits über eine Parkettproduktion und Trockenkammern.

1960

Ab den 1960er Jahren wurden zu Säge- und Hobelwerksprodukten für Großkunden spezielle Industrieleisten gefertigt in einem Umfang von rund einer Million Stück pro Jahr.

1985

Erweiterung des Werks um Trocknungs- und Lagerkapazitäten. Die Erweiterung der Produktion um hydro-gehobelte und profilierte Oberflächen stellte hier einen markanten Meilenstein dar. Diese Produktionsmethode sorgt mittels Wasserstrahl für glattere und damit qualitativere Oberflächen.

2007

In diesem Jahr stellte FRANK Holz auf die modernere Bandsägentechnologie um. Damit war es möglich, vermehrt Starkholz, wie Douglasie, Weißtanne und Fichte zu bearbeiten und Riftschnitte durchzuführen. Bei dieser Art, das Holz zu schneiden, entstehen Bohlen und Bretter mit stehenden Jahresringen, die eine höhere Festigkeit durch ein gleichmäßiges Zug- und Schwundverhältnis ergeben. Das dient der Optik, vermeidet die Rissbildung und erhöht die Wetterbeständigkeit.

2021

Einrichtung einer eigenen Produktionshalle für Laubholzzuschnitt sowie die Sonderfertigung von Massivholzplatten.