Historie FRANK Holz
Seit 1933 produziert FRANK Holz Qualität am Hochrhein.
Die Geschichte von FRANK Holz beginnt im Jahr 1933, als der Zimmerermeister Albert Frank (Foto oben – 1953 vor dem Sägewerk) das ortsansässige Sägewerk in Schwörstadt übernimmt und damit den Grundstein für ein Unternehmen legt, das die regionale Holzwirtschaft nachhaltig prägen sollte. Bereits in den 50er Jahren folgt der Umzug an den Ortsrand von Schwörstadt. Hier entstand ein neues, zukunftsweisendes Säge- und Hobelwerk, das erstmals über eine eigene Parkettproduktion und moderne Trockenkammern verfügt.
In den 1960er Jahren entwickelt sich FRANK Holz zum gefragten Partner für industrielle Großkunden. Die Fertigung von Spezial-Industrieleisten erreicht ein Produktionsvolumen von rund einer Million Stück pro Jahr – ein Beleg für Innovationskraft und Effizienz.
Firmengelände
Luftaufnahme
FRANK Holz – Anfang der 60er Jahre

1985 markiert einen weiteren Meilenstein: Die Erweiterung um zusätzliche Trocknungs- und Lagerkapazitäten sowie die Einführung der hydro-gehobelten und profilierten Oberflächen. Diese Technologie setzt neue Qualitätsstandards, indem sie mittels Wasserstrahl besonders glatte und hochwertige Holzoberflächen ermöglicht.
Neubau Kragarmregalhalle
Aufnahme
Juni 1995


Mit der Umstellung auf Bandsägentechnologie im Jahr 2007 eröffnet FRANK Holz neue Möglichkeiten in der Verarbeitung von Starkholzarten wie Douglasie, Weißtanne und Fichte. Die Fähigkeit, Riftschnitte durchzuführen, führt zu Brettern mit stehenden Jahresringen, die eine erhöhte Festigkeit, eine gleichmäßige Optik und eine verbesserte Wetterbeständigkeit bieten – entscheidende Vorteile für anspruchsvolle Bau- und Designprojekte.
Weinig Hydromat
Aufnahme
Juni 1997

2021 setzt das Unternehmen erneut Maßstäbe: Mit der Einrichtung einer eigenen Produktionshalle für Laubholzzuschnitt und die Sonderfertigung von Massivholzplatten wird das Portfolio gezielt erweitert. So bleibt FRANK Holz auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für individuelle Lösungen aus Holz – kompetent, flexibel und stets am Puls der Zeit.